Broker-Arten im Überblick

👉 Aktien- & WertpapierbrokerZum Vergleich

👉 Neobroker – Zum Vergleich

👉 Krypto-Broker / Börsen – Zum Vergleich

👉 Multi-Asset-Broker – Zum Vergleich

👉 CFD-/Forex-Broker – Zum Vergleich

👉 Robo-Advisor – Zum Vergleich

  1. Spread = kleine Preisdifferenz zwischen Kauf- und Verkauf – eine Art versteckte Handelsgebühr. ↩︎
  • Eine weitere Möglichkeit, in digitale Währungen zu investieren, sind spezialisierte Krypto-Broker und Krypto-Börsen. Während Broker den direkten Kauf oder Verkauf von Coins zu einem festgelegten Preis ermöglichen, arbeiten Börsen mit Orderbüchern, in denen Käufer und Verkäufer ihre Aufträge direkt einstellen. Für Anleger bedeutet dies: Broker sind meist einfacher in der Bedienung, Börsen dagegen oft günstiger und flexibler im Handel.
  • Diese Form des Zugangs spricht besonders Anleger an, die gezielt auf den Kryptomarkt setzen möchten – sei es für einfache Spot-Käufe oder für zusätzliche Funktionen wie Staking. Wichtig bleibt jedoch, auf die Regulierung des Anbieters, das jeweilige Custody-Modell sowie Sicherheitsfeatures wie Zwei-Faktor-Authentifizierung oder Whitelists zu achten.